Onlinekurs
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation: 4 Schritte
Im Laufe eines Konflikts, ob mit Kolleg:innen oder Freund:innen, kochen die Gefühle oft schnell hoch, und es fällt schwer, im Strudel der Emotionen den Überblick zu behalten. Mit dem Framework der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg lässt sich die Konfliktdynamik anhand von vier Schritten besser verstehen und auflösen: Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitte geben Aufschluss darüber, wie es einem selbst und dem Gegenüber geht. In diesem Onlinekurs erfährst Du, wie Du diese Schritte gezielt einsetzen kannst, um Missverständnisse zu klären, Brücken zu bauen und zu einer wertschätzenden Verständigung zu gelangen.
Durch den Abschluss einer kurzen Lernerfolgskontrolle am Ende des Kurses erhältst Du eine Kompetenzbescheinigung für Deine Teilnahme an diesem Videokurs!
Write your awesome label here.
Dein Kurs
Infos zum Ablauf

Schön, dass Du Dich für das Thema Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation: 4 Schritte hast. Bevor es losgeht, möchten wir Dir noch wichtige Infos zum Ablauf geben:
- Der Kurs ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Eine Übersicht über die Abschnitte befindet sich auf der linken Seite im Kurs.
- Am Ende des Kurses kannst Du Dir eine Kompetenzbescheinigung nach Abschluss einer Lernerfolgskontrolle herunterladen.
- Der Kurs beinhaltet 1 Unterrichtseinheit.
- Du kannst diesen Kurs auch bequem über unsere App ansehen, um Dein Lernen möglichst flexibel zu gestalten.
Erfahrene Referent:innen
Für unsere Kurse holen wir uns Expert:innen an Bord, um Dir die bestmöglichen Inhalte zu bieten.
Lernen von überall
Du kannst auf die Kurse auch über die App zugreifen, um Dein Lernen noch flexibler zu gestalten.
Zertifikat
Bei erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zertifikat von uns.
Deine Referentin
Mirijam Müller
Mirijam Müller ist Diplom-Pädagogin (Jahrgang 1975), systemische Beraterin und ausgebildeter systemischer Deeskalationscoach. Sie hat eine leitende Funktion im Verein INVEMA e.V. inne, der sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung engagiert. Darüber hinaus ist sie als freiberufliche Trainerin in der Erwachsenenbildung tätig. Ihre Themenschwerpunkte sind die Inklusion von Menschen mit Behinderung, Gewaltfreie Kommunikation, kollegiale Beratungsmethoden, Teamarbeit und Stressmanagement.
Patrick Jones - Course author