Onlinekurs

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Definitionen, Standards und Voraussetzungen

Ein gewöhnlicher Morgen in der Kita: Ein Elternteil bringt das Kind in die Einrichtung. Die Begrüßung fällt knapp aus, der Blick der Fachkraft ist bereits bei der nächsten Aufgabe. Der Elternteil zögert kurz, möchte etwas sagen, entscheidet sich dann aber dagegen – zu wenig Zeit, zu wenig Aufmerksamkeit. Was bleibt, ist ein ungutes Gefühl und die Sorge, dass wichtige Informationen über das Kind untergehen. Solche Situationen zeigen, wie leicht Kommunikation ins Stocken geraten kann – und wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern ist. Denn genau diese Zusammenarbeit soll dem Wohl der Kinder dienen und dafür sorgen, dass der Erziehungsprozess möglichst reibungslos und kontinuierlich verläuft. Außerdem sollen Eltern bei wichtigen Entscheidungen rund um Erziehung, Bildung und Betreuung mit einbezogen werden – so steht es sinngemäß in § 22 des Sozialgesetzbuches VIII. Aber was heißt das eigentlich genau? Wie kann eine echte Partnerschaft zwischen Eltern und Einrichtung im Alltag aussehen? In diesem einführenden Kurs kannst Du außerdem erfahren, welche Voraussetzungen eine Partnerschaft zwischen Eltern und Institution auf Augenhöhe begünstigen.

Durch den Abschluss einer kurzen Lernerfolgskontrolle am Ende des Kurses erhältst Du eine Kompetenzbescheinigung für Deine Teilnahme an diesem Videokurs!
Write your awesome label here.
Dein Kurs

Infos zum Ablauf

Schön, dass Du Dich für das Thema Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Definitionen, Standards und Voraussetzungen hast. Bevor es losgeht, möchten wir Dir noch wichtige Infos zum Ablauf geben:
  • Der Kurs ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Eine Übersicht über die Abschnitte befindet sich auf der linken Seite im Kurs. 
  • Am Ende des Kurses kannst Du Dir ein Zertifikat nach Abschluss eine Kompetenzbescheingung herunterladen.
  • Der Kurs beinhaltet 1 Unterrichtseinheit. 
  • Du kannst diesen Kurs auch bequem über unsere App ansehen, um Dein Lernen möglichst flexibel zu gestalten.
Wenn Du Fragen oder Anliegen hast, kannst Du Dich gerne jederzeit an service@paediko-akademie.de wenden. Wir helfen Dir gerne weiter! 

Erfahrene Referent:innen

Für unsere Kurse holen wir uns Expert:innen an Bord, um Dir die bestmöglichen Inhalte zu bieten.

Lernen von überall

Du kannst auf die Kurse auch über die App zugreifen, um Dein Lernen noch flexibler zu gestalten.

Zertifikat

Bei erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zertifikat von uns.
Deine Referentin

Lisa Milch

Lisa Milch, geboren 1990, hat einen Bachelor-Abschluss in Erziehungswissenschaften und einen Master in Früher Kindheit. Sie ist ausgebildete Familylab-Familienberaterin und war früher als Erzieherin tätig. Heute arbeitet sie freiberuflich als Referentin für Kindertageseinrichtungen und begleitet als selbstständige Familienberaterin Familien in verschiedenen Lebensphasen. Als Mutter kennt sie die Herausforderungen des Familienalltags aus eigener Erfahrung. Derzeit befindet sie sich zudem in der Ausbildung zur Traumatherapeutin im Bereich Somatic Experiencing, um ihre Beratungsarbeit weiter zu vertiefen.
Patrick Jones - Course author