Onlinekurs

Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation: Einführung

Ein Konflikt entsteht, wenn unterschiedliche Auffassungen, Wahrnehmungen, Gefühle oder Bedürfnisse aufeinandertreffen und nicht miteinander vereinbar scheinen. Doch was tun, wenn die Meinungen auseinandergehen – sei es im Kollegenkreis, mit den Eltern oder in der Partnerschaft? In diesem Einführungskurs lernst Du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen. Du erfährst, was typische Konfliktdynamiken ausmacht und welche zentralen Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation dabei helfen können, einfühlsamer, klarer und konstruktiver miteinander umzugehen.

Durch den Abschluss einer kurzen Lernerfolgskontrolle am Ende des Kurses erhältst Du eine Kompetenzbescheinigung für Deine Teilnahme an diesem Videokurs!
Write your awesome label here.
Dein Kurs

Infos zum Ablauf

Schön, dass Du Dich für das Thema Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation: Einführung hast. Bevor es losgeht, möchten wir Dir noch wichtige Infos zum Ablauf geben:
  • Der Kurs ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Eine Übersicht über die Abschnitte befindet sich auf der linken Seite im Kurs. 
  • Am Ende des Kurses kannst Du Dir eine Kompetenzbescheinigung nach Abschluss einer Lernerfolgskontrolle herunterladen.
  • Der Kurs beinhaltet 1 Unterrichtseinheit. 
  • Du kannst diesen Kurs auch bequem über unsere App ansehen, um Dein Lernen möglichst flexibel zu gestalten.
Wenn Du Fragen oder Anliegen hast, kannst Du Dich gerne jederzeit an service@paediko-akademie.de wenden. Wir helfen Dir gerne weiter! 

Erfahrene Referent:innen

Für unsere Kurse holen wir uns Expert:innen an Bord, um Dir die bestmöglichen Inhalte zu bieten.

Lernen von überall

Du kannst auf die Kurse auch über die App zugreifen, um Dein Lernen noch flexibler zu gestalten.

Zertifikat

Bei erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zertifikat von uns.
Deine Referentin

Mirijam Müller

Mirijam Müller ist Diplom-Pädagogin (Jahrgang 1975), systemische Beraterin und ausgebildeter systemischer Deeskalationscoach. Sie hat eine leitende Funktion im Verein INVEMA e.V. inne, der sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung engagiert. Darüber hinaus ist sie als freiberufliche Trainerin in der Erwachsenenbildung tätig. Ihre Themenschwerpunkte sind die Inklusion von Menschen mit Behinderung, Gewaltfreie Kommunikation, kollegiale Beratungsmethoden, Teamarbeit und Stressmanagement.
Patrick Jones - Course author